• verkopft aber herzlich

    Folge 42 – Grenzen, Regeln, Vetos

    In monogamen Beziehungen scheinen viele Dinge ganz klar. Sex mit anderen: völlig ausgeschlossen. In nicht-monogamen Beziehungen sollen oft andere Regeln eine Art der Sicherheit vermitteln, z. B.: kein Sex mit dem/r Zweit- oder Drittpartner:in im gemeinsamen Ehebett.

    Oder: kein Übernachten in fremden Schlafzimmern. In manchen Polykülen oder Primär-Beziehungen besitzen die Mitglieder eine Art Vetorecht für die Aufnahme von Neulingen.

    Aber funktionieren solche Regeln wirklich? Was ist der Unterschied zwischen Regel und Grenze? Wie fühlt es sich an, Regeln anderer ausgeliefert zu sein und welche Erfahrungen haben wir mir Veto-Recht gemacht?

    Folge 41 – Tempo

    Beobachtest Du manchmal Situationen und hast das Gefühl, die Dialoge vorauszuahnen und mitsprechen zu können? Emma und Zoé unterhalten sich heute über Muster, die uns glauben machen, durch Informationen Kontrolle über Situationen zu erhalten, die uns Sicherheit zu geben.

    Ist das Thema, ein „zu hohes“ Tempo beim Sprechen, Denken, Verarbeiten von Erlebnissen und schwierigen Situationen aber auch beim Entwickeln von Beziehungen ein „Problem“ von Hochbegabten? Oder hat das damit gar nichts zu tun? Welche Werkzeuge gibt es, um sich zu entschleunigen und mehr „im Moment“ zu leben und zu fühlen? Wir nehmen Euch mit!

    Folge 40 – Versteckte Aufträge – die Stärkere hält aus.

    Wo waren eigentlich diese zwei verkopften, aber doch sehr herzlichen Frauen aus diesem Podcast in den letzten Wochen?

    Nun ja, wir sind wieder da und Emma erzählt, wie sie Freiheit durch einen tragischen Verlust bekommen hat, über versteckte Familienaufträge und die Kunst, sich zu lösen. Achtung, hier sprechen wir eine Triggerwarnung aus!

    Zur Vorgeschichte kannst Du Dir gerne die Folge 24-Survivor anhören.

    Folge 39 – Bunt ist die Farbe der Liebe Teil II

    Welchen Vorurteilen begegnet man mit dieser Lebensweise? Wie ist das mit den Kindern? Wie sage ich es meinem Umfeld? Welche Bedeutung haben Begriffe und Label?

    Willkommen beim zweiten Teil der Polyfolge.

    Mit der wunderbaren Sarah tauscht sich Zoé in dieser Folge über ihre Erfahrungen aus.

    Folge 38 – Bunt ist die Farbe der Liebe Teil I

    Der/die geneigte Hörer:in hat es bereits in der einen oder anderen Folge herausgehört.

    Emma und Zoé leben in nicht monogamen Beziehungen.

    Mit der wunderbaren Sarah als Gästin spricht Zoé in dieser Folge über ihre Erfahrungen mit Polyamorie, die Fallstricke beim Dating – wir sagen nur „unicorn-hunting“, unterschiedliche Konstellationen und die Bedeutung von offener und ehrlicher Kommunikation.

    Buchempfehlungen:

    „Schlampen mit Moral“ von Dossie Easton

    „Polysecure“ von Jessica Fern