Als Hochbegabte:r einen Therapieplatz finden? Viele Menschen kommen im Laufe ihres Lebens an einen Punkt, an dem sie sich Unterstützung durch Beratung, Coaching oder Therapie wünschen und suchen. Es ist ohnehin oft sehr schwierig, einen freien Platz zu finden. Dann sollte es mit der beratenden Person natürlich im besten Fall auch noch „passen“. Die HB erschwert das nicht unwesentlich, besonders, wenn die beratende Person dafür nicht sensibilisiert und/oder geschult ist. Die Übernahme der Gesprächsführung durch den/die Hilfesuchende:n bis hin zu Fehldiagnosen können mögliche Folgen sein.
-
verkopft aber herzlich
Folge 50 – Hochsensibilität und Polyamorie Teil II
„Wir suchen uns Partner:innen, um möglichst hart gespiegelt zu werden und zu heilen.“
Im zweiten Teil des Gesprächs mit @Kathrin.Borghoff geht es um Gefühlsstürme, (verdeckten) weiblichen Narzissmuss und potenzielle Übergriffigkeit durch die Reaktion auf Dinge, die wir bei anderen spüren.
Wer ist wofür verantwortlich und wofür nicht? Warum sollten wir unbedingt auf unseren Körper hören und was will der uns überhaupt sagen?
Vielen Dank für diese tolle, tiefe, bereichernde Unterhaltung, liebe Kathrin!
Folge 49 – Hochsensibilität und Polyamorie Teil I
„Stell dich nicht so an!“
Diesen oder ähnliche Sätze, offen oder versteckt, haben viele von uns in ihrer Kindheit gehört und sehr verinnerlicht.
Mit der sensiblen und wunderbar starken @kathrin.borghoff sprechen wir in der heutigen Folge über Hochsensibilität bei Kindern und Erwachsenen.
Kathrin sagt: „Die große Tiefe des emotionalen Empfindens ist eines der fundamentalen Merkmale von Hochsensibilität – das und starke Empathie – die Fähigkeit, sich in jede erkenntliche Position hineinzuversetzen – sind Türöffner für Polyamorie.“ Auch dieses Thema verbindet uns drei.
Folge 48 – Warum so entgültig?
Emma trifft eine wichtige Entscheidung und nimmt ihren Prozess mit in den Podcast.
In dieser Folge sprechen Zoé und Emma kurz vor dem lebensverändernden Eingriff und kurz danach.
Triggerwarnung: Vergewaltigung, Kindesmissbrauch.
Emmas Geschichte hört ihr in den Folgen 24 & 25.
Folge 47 – Loslassen und Neuanfang
Seit Start unseres Podcasts ist so unheimlich viel passiert. Wir schauen in dieser Folge zurück und vergleichen mit dem IST-Stand. Wie war der Weg bis hierhin und wohin führt er weiter?