Wie kommt es, dass uns manche Themen kurz begeistern oder beschäftigen und dann in den Hintergrund treten und uninteressant oder sogar langweilig werden? Wie schafft man es, Erkenntnisse über sich selbst oder große Lebensthemen zu integrieren, anzunehmen und als selbstverständlichen Teil seines Lebens einzubauen? Warum halten manche Menschen lange Zeit an einem – vielleicht sogar negativen – Lebensinhalt fest und kommen aus dieser Spirale nicht heraus?
Emma und Zoé lassen das erste Jahr Podcast Revue passieren und betrachten noch einmal einige der für sie wichtigsten Themen. Es geht nicht immer geradeaus, wenn es noch einmal um Hochbegabung, Polyamorie und vieles andere geht. Huch, ein Schmetterling!
Geben ist seeliger denn Nehmen? Worauf kommt es beim Schenken an und wie freut man sich „richtig“?
In ihrer Weihnachtsfolge sprechen Emma und Zoé über das topaktuelle Thema Schenken und beschenkt werden. Der/die geneigte Hörer:in ahnt, dass es so einfach nicht bleibt und das Gespräch mehrfach die Richtung wechselt.
Wie fühlt es sich an, „die Geliebte“ zu sein? Wer „hatte“ schon einmal „etwas“ mit einer verheirateten Person, ohne dass deren Partner:in davon wusste? Emma und Zoé tauschen sich heute über ihre Erfahrungen mit dieser Rolle aus und sprechen über Vertrauen und Fremdgehen. Was hat sie bewegt, sich – nach langem Zögern – darauf einzulassen? Wie sehr beeinflusst das Gefühl, gewollt zu werden, unsere Entscheidungen?
Zoé hat natürlich zur Universumsfolge ein paar Anmerkungen!
Emma hat eine bewegende Mitfahr-Begegnung erlebt. Wie offen seid Ihr für neue Menschen und für tiefe, zwischenmenschliche Begegnungen? Zoé und Emma sprechen heute über Freundschaften, Beziehungen und wie sehr wir einander mit Worten berühren können. Wie immer geht es dabei nicht nur geradeaus.
Sich etwas beim Universum wünschen? Geht das überhaupt? Wie geht das? Esoterisch oder praktisch? Emma hat die liebe Natacha Jill Colin zu dem Thema zu Besuch.